Vision Engineering hat ein ergonomisches Mikroskop mit einem Video-Messsystem kombiniert. Das Ergebnis ist Hawk Duo.
Video- und optische Messungen führen je nach Situation zu optimalen Ergebnissen, Sie wählen das am besten passende für die Anwendung.
Hawk Duo bietet präzise, wiederholbare Messergebnisse auch von schwierig zu erkennenden Merkmalen, wie zum Beispiel an schwarzen oder transparenten Kunststoffteilen.
Hauptmerkmale
- Berührungslos Messen in 3 Achsen, optisch und mit Video
- Die patentierte okularlose Optik bietet eine hervorragende Abbildungsqualität mit sehr guter Darstellung der Teilekanten
- Integriertes Video-Messsystem, ideal für Routine-Messaufgaben
- Auswahl an verschiedenen Präzisionsmesstischen
- Übersichtliche und leistungsfähige PC-Messsoftware
- Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten und Optionen, inclusive der vollautomatischen CNC-Version.
Zwei Messsysteme in einem - zur Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten.
Wozu optische und Videomessungen? Hawk Duo verbindet optische und Video-Messtechnik in einem System. Welche Komponenten Sie auch prüfen, Sie können darauf vertrauen, über die besten Werkzeuge zu verfügen.
Mit dem Hawk Duo können sie die ideale Technologie für das zu messende Merkmal auswählen und sofort von Video- zu optischer Messung wechseln, um sicherzustellen, dass Sie stets dsa passende Messinstrument zur Hand haben.
Für präzise Messungen müssen die Kanten des zu messenden Objekts klar identifiziert werden können. Hawk Duo beinhaltet die patentierte, okularlose Mikroskopoptik, die eine kontrastreiche Abbildung Ihrer Objekte in höchster Auflösung zeigt.
Ob Routineprüfung oder anspruchsvolle Messung, Hawk Duo besitzt die Leistungsfähigkeit und Flexibilität, um alle Bauteile zu messen, nicht nur die einfachen. Die hervorragende optische Abbildung lässt auch die gleichzeitige Ausführung detaillierter visueller Prüfungen zu.
Videomessungen sind ideal für gängige Werkstücke, deren Kanten einen guten Kontrast zeigen. Die Messsoftware der "nächsten Generation" in Verbindung mit einer hoch auflösenden Videokamera ermöglicht es Hawk Duo, die Werkstückkanten schnell und sicher zu erfassen.
Werkstücke haben die unterschiedlichsten Formen, Farben und Strukturen. Mit dem Hawk Duo können Sie die ideale Technologie für das zu messende Merkmal auswählen und sofort von Video- zu optischem Messen wechseln, um sicherzustellen, dass Sie stets das passende Messinstrument im Einsatz haben.
Vision Engineering's Hawk Familie
Die Hawk-Familie besteht aus einer Auswahl von Systemen, die individuell auf spezifische Messanwendungen abgestimmt werden.
Alle Hawk Systeme sind mit dem patentierten Dynascope™ - Betrachtungskopf ausgestattet, der für eine einzigartige Abbildungsleistung sorgt und so präzise Messungen an schwierigen Kanten ermöglicht.
Haben Sie Fragen zur Konfiguration für Ihre Anwendung?
Die Anforderungen an ein Messsystem sind vielfältig. Lassen Sie sich die Vorteile verschiedener Technologien passend für Ihre Situation erläutern.
Besprechen Sie die Anforderungen Ihrer Anwendung mit unseren Messfachleuten, um das optimale System für Ihren Einsatz zusammenzustellen.
Hawk Duo verbindet die Video-Messtechnik mit ihren Werkzeugen zur automatischen Kantenerkennung mit der ergonomischen Lichtmikroskopie zur optimalen Darstellung von Kanten mit schwachen Kontrasten, die nicht automatisch erfasst werden können.
Mit Hawk Duo wählen Kunden ein System, dem sie auch bei schwierigen Messsituationen vertrauen können. Die Möglichkeit der visuellen Inspektion verschafft zusätzliche Vorteile.
Hawk macht den Unterschied
Vision Engineering hält eine Reihe von Patenten auf Technologien zur Optimierung der optischen und ergonomischen Eigenschaften der Systeme.
Mit der patentierten Dynascope™ Technologie der Hawk-Systeme können kontrastarme und störungsbehaftete Kanten zuverlässig erkannt und gemessen werden, schnell und kostensparend.
Schwarz auf schwarz? Weiß auf weiß? Transparente Prüflinge? Schwer erkennbare Merkmale sind in allen Details sichtbar, so sind präzise Messungen mühelos möglich.
"Duo": optische- und Videomessungen sind ideal für…
- Das regelmäßige messen von Objekte mit gut erkennbaren Kanten, während des öfteren aber auch Kanten mit schwachen Kontrasten vorliegen.
- Einen Mix aus Standardmessungen und das Messen von kritischen Teilen, bei denen es auf höchste Zuverlässigkeit der Ergebnisse ankommt.
- Das gelegentliche Messen von größeren Chargen von Prüflingen.
Die Dynascope™ Technologie im Überblick
Durch die Dynascope™ Technologie müssen keine herkömmlichen Mikroskop-Okulare verwendet werden, um die hervorragende Abbildungsleistung eines optischen Systems zu erhalten. Hawk Duo ist durch und durch ein optisches Mikroskop. Unverfälschte, farbechte und detailreiche Bilder werden in hoher Auflösung durch den ergonomischen, okularlosen Betrachtungskopf präsentiert.
Die Austrittspupille der Dynascope™ - Optik entspricht extrem aufgeweiteten Okularen. Dank des großen Durchmessers dieser Austritts-Strahlengänge muss der Bediener zum Betrachten des Objekts seine Augen nicht genau auf einen extrem gebündelten Lichtstrahl ausrichten.
Weitere Informationen...
Multi-touch Messsoftware der "nächsten Generation".
Viele der Hawk-Systeme sind mit der multi-touch Messsoftware der "nächsten Generation" ausgestattet und dadurch außergewöhnlich intuitiv bedienbar.
"Touch to measure" bedeutet, dass die Software zusätzlich zur Bedienung mit der Maus mittels Fingergesten gesteuert werden kann. So kann man mit dem Finger an der Teilekante entlangfahren, um sie für die Kantenerkennung zu erfassen.
In Anlehnung an das Bedienkonzept von Smartphones und Tablets finden sich Anwender schnell zurecht, mit Windows als Betriebssystem ist die Anbindung an Anwendungen und unternehmensweite Netzwerke sichergestellt.
Messtischkorrektur mit NLEC
Hawk Duo Messtische gibt es in einer Auswahl mit einem Messbereich von bis zu 400 x 300 mm.
Jeder Messtisch wird mit großer Sorgfalt gefertigt und verfügt über eine nichtlineare Fehlerkorrektur (NLEC) ab Werk. Die Rückverfolgbarkeit auf nationale Normale ist gemäß der internationalen gegenseitigen Anerkennung in der Übereinkunft CIPM MRA gegeben.
In Verbindung mit einer Encoder-Auflösung von 0,5µm ist eine Wiederholpräzision von 2 µm* erreichbar.
* unter Verwendung des Messtisches 200 mm x 150 mm bei einer maximalen Systemvergrösserung von 200fach, unter kontrollierten Bedingungen.
Messtisch-Optionen |
150 mm x 150 mm | 200 mm x 150 mm | 300 mm x 225 mm | 400 mm x 300 mm |
| 200 mm x 150 mm, motorisiert | | |
Optionen
Die Hawk-Familie besteht aus einer Auswahl von Systemen, die individuell auf spezifische Messanwendungen abgestimmt werden.
Die helle Ring-Auflichtbeleuchtung mit weißen LEDs leuchtet Oberflächen gleichmäßig und schattenfrei aus.
Passend für alle Standard-Anwendungen.
Die episkopische Beleuchtung projeziert das Licht durch das Objektiv auf den Prüfling.
Dies ist hilfreich, wenn Blindbohrungen oder tiefe Oberflächenmerkmale mit ebener oder stark reflektierender Oberfläche beleuchtet werden sollen. Für die Verwendung der Micro-Objektive ist die episkopische Beleuchtung erforderlich.
Die Durchlichtbeleuchtung liefert ein klar umrissenes Profil des Prüflings, um sowohl seine Außenmaße als auch Durchbrüche und Bohrungen zu erfassen.
Mit einer verstellbaren Irisblende können Spiegelungen an Teile-Seitenwänden reduziert werden.
Optional können Farbfilter für das Durchlicht angebracht werden.
Für die Bilddokumentation, -verarbeitung und Archivierung stehen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung.
Dies vereinfacht den Informationsfluß. Auffällige oder dokumentationswürdige Merkmale können fotografiert, beschriftet und zur Information oder für Besprechungen weitergegeben werden.
Optional sind kundenspezifische Sonderstrichplatten lieferbar.
Makro- und Mikroobjektive sind nutzbar: Makro-Einzelobjektive sind mit wenigen Handgriffen wechselbar, die Mikro-Objektive werden an einen 4-fach Objektivwechsler montiert.
Die Makro-Einzelobjektive sind mit einer Irisblende zur Erhöhung der Schärfentiefe ausgerüstet.
Software- und Geometrierechneroptionen für Hawk Duo
Viele der Hawk-Systeme sind mit der multi-touch Messsoftware der "nächsten Generation" ausgestattet und dadurch außergewöhnlich intuitiv bedienbar.
"Touch to measure" bedeutet, dass die Software zusätzlich zur Bedienung mit der Maus mittels Fingergesten gesteuert werden kann. So kann man mit dem Finger an der Teilekante entlangfahren, um sie für die Kantenerkennung zu erfassen.
In Anlehnung an das Bedienkonzept von Smartphones und Tablets finden sich Anwender schnell zurecht, mit Windows als Betriebssystem ist die Anbindung an Anwendungen und unternehmensweite Netzwerke sichergestellt.
- Einfache, aber leistungsstarke Messfunktionen
- Touch-screen Ausführung
- Eindeutige Funktionssymbole statt umfangreicher Menüstruktur
- Grafische Darstellung der Messergebnisse für optimale Übersichtlichkeit
- Wählen Sie je nach Situation aus verschiedenen Video-Werkzeugen, vom manuellen Fadenkreuz bis zur vollautomatischen Kantenerkennung.
- Direkter Vergleich von CAD-Konturen mit dem Prüfling im Videobild möglich (optional).
Weitere Informationen zur M3 ‘touch 2 measure’ Messsoftware »
IK 5000 ist die umfangreichste Messsoftware der Hawk Familie mit den umfassendsten Funktionen und den vielfältigsten Anpassungsmöglichkeiten an Ihre Anforderungen.
- Die weitreichend optimierbare Video-Kantenerkennung, Drag & Drop Funktionalität in der Ergebnisanzeige und im Messreport und ein übersichtlicher Programmeditor machen die Messsoftware zu einem mächtigen Werkzeug.
- Der Soll-Ist Vergleich von CAD-Kontur zum Teil, mit numerischer Auswertung, bietet auch für unregelmäßigen Formen eine optimale Prüfmöglichkeit.
Mehr über die IK 5000 erweiterte Messsoftware
Wenn Sie Ihre konkreten Anforderungen mit uns erörtern möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Ansprechpartner bei Vision Engineering.
Optik
Patentiertes, monoskopisches, auf unendlich korrigiertes optisches System in der Dynascope™ - Technologie. Mit vorzentriertem Fadenkreuz, sichtbar für beide Augen.
Video
Hochauflösende CCD-Farbvideokamera.
Vergrößerungsoptionen
Makro- und Mikro-Objektive sind nutzbar.
Die Makro-Einzelobjektive sind mit einer Irisblende zur Erhöhung der Schärfentiefe ausgerüstet. Die Mikro-Objektive werden an einen 4-fach Objektivwechsler montiert.
Objektiv |
Gesamtvergrößerung |
Arbeitsabstand |
Sichtfeld (mm Ø) |
Schärfentiefe |
1x |
10x |
84 mm |
14,2 mm |
270 µm |
2x |
20x |
81 mm |
7,1 mm |
67 µm |
5x |
50x |
61 mm |
2,8 mm |
10 µm |
10x |
100x |
32 mm |
1,4 mm |
6 µm |
Objektiv |
Gesamtvergrößerung |
Arbeitsabstand |
Sichtfeld (mm Ø) |
Schärfentiefe |
5x |
50x |
20 mm |
4,4 mm |
12,22 µm |
10x |
100x |
10,1 mm |
2,2 mm |
3,06 mm |
20x |
200x |
3,1 mm |
1,1 mm |
1,3 µm |
50x |
500x |
0,66 mm |
0,44 mm |
0,43 µm |
Objektiv |
Gesamtvergrößerung |
Arbeitsabstand |
Sichtfeld (mm Ø) |
Schärfentiefe |
10x |
100x |
21 mm |
2,2 mm |
4,4 mm |
20x |
200x |
12 mm |
1,1 mm |
1,72 µm |
50x |
500x |
10,6 mm |
0,44 mm |
1,1 µm |
100x |
1000x |
3,4 mm |
0,22 mm |
0,43 µm |
Objektiv |
Gesamtvergrößerung |
Arbeitsabstand |
Sichtfeld (mm Ø) |
Schärfentiefe |
20x |
200x |
21 mm |
1,1 mm |
2,24 µm |
Software
- M3 Messsoftware
- IK 5000 erweiterte Messsoftware
Zubehör
- Farbfilter für das Durchlicht
Technische Daten
Messtisch |
Messbereich (X,Y) | 150 mm x 150 mm |
Messbereich (Z) | 202 mm (244 mm maximal)* |
Messunsicherheit | U954D= 4+(5,5L/1000)µm |
Messtisch-Wiederholbarkeit (X) (Y) (Z) | 0,004 mm 0,004 mm 0,004 mm** |
Encoder-Auflösung (X) (Y) (Z) | 0,001 mm 0,001mm 0,0005 mm |
Messtisch Antrieb | Manuell |
Auflichtbeleuchtung | LED-Ringauflicht, dimmbar, optional in 4 Segmenten schaltbar |
Epi-Beleuchtung | Episkopische LED-Beleuchtung, dimmbar Beleuchtung des Objekts durch das Objektiv (TTL) Für die Verwendung der Micro-Objektive ist die episkopische Beleuchtung erforderlich. |
Durchlichtbeleuchtung | LED-Durchlichtbeleuchtung, dimmbar Mit Irisblende, um Spiegelungen an glänzenden Teile-Seitenwänden zu reduzieren. |
B x T x H | 540 mm x 700 mm x 780 mm |
Messbereich (X,Y) | 200 mm x 150 mm | 200 mm x 150 mm, motorisiert |
Messbereich (Z) | 202 mm (244 mm maximal)* | 202 mm (244 mm maximal)* |
Messunsicherheit | U952D= 2+(4,5L/1000)µm | U952D= 2+(4,5L/1000)µm |
Messtisch-Wiederholbarkeit (X) (Y) (Z) | 0,002 mm 0,002 mm 0,004 mm** | 0,002 mm 0,002 mm 0,004 mm** |
Encoder-Auflösung (X) (Y) (Z) | 0,0005 mm 0,0005 mm 0,0005 mm | 0,0005 mm 0,0005 mm 0,0005 mm |
Messtisch Antrieb | Manuell | Motorisch |
Auflichtbeleuchtung | LED-Ringauflicht, dimmbar, optional in 4 Segmenten schaltbar |
Epi-Beleuchtung | Episkopische LED-Beleuchtung, dimmbar Beleuchtung des Objekts durch das Objektiv (TTL). Für die Verwendung der Micro-Objektive ist die episkopische Beleuchtung erforderlich. |
Durchlichtbeleuchtung | LED-Durchlichtbeleuchtung, dimmbar Mit Irisblende, um Spiegelungen an glänzenden Teile-Seitenwänden zu reduzieren. |
B x T x H | 750 mm x 700 mm x 780 mm |
Messbereich (X,Y) | 300 mm x 225 mm |
Messbereich (Z) | 89 mm maximal* |
Messunsicherheit | U952D= 15+(6,5L/1000)µm |
Messtisch-Wiederholbarkeit (X) (Y) (Z) | 0,010 mm 0,010 mm 0,010 mm** |
Encoder Auflösung (X) (Y) (Z) | 0,001 mm 0,001 mm 0,001 mm |
Messtisch Antrieb | Manuell |
Auflichtbeleuchtung | LED-Ringauflicht, dimmbar |
Epi-Beleuchtung | Epi-Beleuchtung Beleuchtung des Objekts durch das Objektiv (TTL) Für die Verwendung der Micro-Objektive ist die episkopische Beleuchtung erforderlich. |
Durchlichtbeleuchtung | Durchlichtbeleuchtung Mit Irisblende, um Spiegelungen an glänzenden Teile-Seitenwänden zu reduzieren. |
B x T x H | 1100 mm x 980 mm x 700 mm |
Messbereich (X,Y) | 400 mm x 300 mm |
Messbereich (Z) | 89 mm maximal* |
Messunsicherheit | U952D= 15+(8,5L/1000)µm |
Messtisch-Wiederholbarkeit (X) (Y) (Z) | 0,010 mm 0,010 mm 0,010 mm** |
Encoder Auflösung (X) (Y) (Z) | 0,001 mm 0,001 mm 0,001 mm |
Messtisch Antrieb | Manuell |
Auflichtbeleuchtung | LED-Ringauflicht, dimmbar |
Epi-Beleuchtung | Epi-Beleuchtung Beleuchtung des Objekts durch das Objektiv (TTL) Für die Verwendung der Micro-Objektive ist die episkopische Beleuchtung erforderlich. |
Durchlichtbeleuchtung | Durchlichtbeleuchtung Mit Irisblende, um Spiegelungen an glänzenden Teile-Seitenwänden zu reduzieren. |
B x T x H | 1200 mm x 1020 mm x 700 mm |
* (Konfigurationsabhängig)
** Unter Verwendung des 10x Makro Objektivs (100x Gesamtvergrößerung).
Wobei L = gemessene Länge in mm (200x Gesamtvergrößerung, unter kontrollierten Bedingungen).
Messtisch-Kalibrierung
Alle Messtische sind ab Werk mit einer nichtlinearen Fehlerkompensation (NLEC) korrigiert.
Dokumentationen (Download)
- Hawk Family Broschüre
- Hawk MKI Bedienungsanleitung, für registrierte Benutzer
- Hawk MKII Bedienungsanleitung, für registrierte Benutzer
- Bedienungsanleitung für Hawk mit großen Messtischen, für registrierte Benutzer